KalenderGEWISSEN STATT GEHORSAM Munich American Peace Committee lädt ein (http://www.mapc-web.de) "Camilo, der lange Weg zum Ungehorsam" Ein Film (84 Minuten) für den Frieden von Peter Lilienthal Eine Dokumentation von Menschen in einer militarisierten Gesellschaft. Der US-Sergant Camilo Mejia, der nach sechsmonatigem Einsatz im Irakkrieg während seines Heimaturlaubs die US-Armee verließ; der Mexikaner, Fernado Suarez del Solar, dessen 19-jähriger Sohn im Irakkrieg durch eine U.S. Mine getötet wurde. Thematisiert wird nicht nur die "Legitimität" des Krieges der US-Armee im Irak, sondern auch die Frage: Wer sind die Opfer der Kriege ? Warum lassen Väter ihre Söhne in den Krieg ziehen ? Was bewegt jungen Menschen dazu, in die US-Armee einzutreten ? anschließend: Podiumsdiskussion mit U.S.- und Bundeswehrmilitärs im Widerstand Podiumsteilnehmer: Peter Lilienthal, Filmregisseur geboren in Berlin, Emigration nach Uruguay, heutiger Wohnsitz in München, Träger mehrerer Preise für Spiel-und Dokumentarfilme, wie "Es herrscht Ruhe im Land", "David", "Der Aufstand", "Dear Mr.Wonderful" u.a. Selena Coppa, U.S. Army-Nachrichtenoffizier Aktiver Dienst in den US-Streitkräften seit dem 17.Lebensjahr, Koordnator für "Iraq Veterans against War", Zeugin bei "Winter Soldier"-Anhörungen", Washingtion DC, mit protestierenden U.S. Militärs, und bei Irak-Afghanistan Kriegsuntersuchungen des U.S.Congress Chris Capps, U.S. Army-Telekommunikationsspezialist Aktiver Dienst in U.S.-Streitkräften von 2004-2007; Irak-Veteran, Koordinator für Empfänger des MAPC-Jahrespreises 2008, "Frieden durch Überzeugung". Christiane Ernst-Zettl, Bundeswehr, Hauptfeldwebel Dienst im Afghanistankrieg, disziplinar gemaßregelt, weil sie auf der Einhaltung der Genfer Konventionen bestand; Sprecherin des "Darmstädter Signals" Jürgen Rose, Bundeswehr, Oberstleutnant Aktiver Oberstlautnant der Bundeswehr; stellte die Rechtmäßigkeit der RECCE-Tornado-Kriegseinsätze in Afghanistan in Frage und verweigerte deren logistische Unterstützung; Sprecher des "Darmstädter Signals" 19.00 Uhr, Filmmuseum des Stadtmuseums Jakobsplatz, München, U3 oder U6 Sendlinger Tor, S-Bahn Marienplatz erstellt von Petra Franek Die nächsten 14 Tage
|